Neuer Podcast: Wie speichert man Wasserstoff?
Das Helmholtz-Zentrum Hereon freut sich über diese Möglichkeit, die Arbeit seiner Forschenden verständlich aufzubereiten. Im Podcast „P.M. Hereon Academy“ sprechen die Hosts Svea Eckert, Tech-Journalistin, und Dr. Torsten Fischer, Meeresbiologe und Hereon-Pressesprecher, einmal im Monat mit Gästen aus unserer Wissenschaft. Das Hereon unterstützt den Podcast von P.M. dabei mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung.

Logo „Hereon Academy“ Copyright: P.M.
Das Element gilt als ideale Energiequelle für klimaneutrale Mobilität. Doch es gibt ein Problem: Wasserstoff speichern, ist kompliziert. Es erfordert hohen Druck, tiefe Minusgrade, ist platzaufwändig und teuer. Hereon-Materialforscher Dr. Julian Jepsen sucht Alternativen. Eine sind gemahlene Metalle, sogenannte Metallhydride, die Wasserstoff aufsaugen.